Decken von Help und Hope
Vielen Dank an Help und Hope für die wärmenden Decken für unsere Schülerinnen und Schüler!
Vielen Dank an Help und Hope für die wärmenden Decken für unsere Schülerinnen und Schüler!
Liebe Eltern,
nunmehr hat die Schule begonnen und wir haben uns sehr gefreut, Ihre Kinder in der Schule wiederzusehen. Auch die neuen Erstklässler wurden von uns herzlich willkommen geheißen. Ich möchte Ihnen danken, dass Sie Ihre Kinder so gut auf den ersten Schultag vorbereitet haben. An die neuen Abläufe im Schulalltag haben sich alle Kinder schnell gewöhnt.
Der Unterricht am Montag, (17. August 2020) sieht für die Jahrgänge folgendermaßen aus:
Unterrichtszeit | |
Jahrgang 1 |
8.45 Uhr – 11.40 Uhr |
Jahrgang 2 | 8.05 Uhr – 11.35 Uhr |
Jahrgang 3 | 7.55 Uhr – 11.25 Uhr |
Jahrgang 4 | 7.45 Uhr – 11.20 Uhr |
Ab Dienstag gilt für alle Klassen ein fester Stundenplan, den Sie über die Klassenleitungenerhalten.
Die DSW21 hat den Fahrplan der Busse erweitert. Eine gedruckte Fahrplanauskunft steht nicht zur Verfügung, allerdings sind die Fahrpläne online einzusehen.
Der Sportunterricht findet bis zu den Herbstferien auf dem Schulhof statt. Bei starkem Regenwetter finden Bewegungsspiele im Klassenraum statt.
Der Schwimmunterricht wird bis zu den Herbstferien zunächst noch nicht erteilt.
Der Instrumentalunterricht der Musikschule für den Jahrgang 2 findet in verschiedenen Klassenräumen statt. Die Uhrzeiten dazu teilt Ihnen Ihre Klassenleitung mit.
Die Pausenzeiten wurden verändert und der Schulhof wurde in sechs Pausenbereiche eingeteilt. Die Jahrgänge 1 und 2 befinden sich in der ersten Pausenzeit auf dem Schulhof. In der zweiten Pausenzeit gehen die Jahrgänge 3 und 4 zur Pause. Damit eine Begegnung von Kindern unterschiedlicher Jahrgänge vermieden wird, werden die Klassen immer von einerLehrkraft auf den Schulhof gebracht und dort auch wieder abgeholt.
Die OGS findet zu den bekannten Zeiten statt. Die Kinder werden jahrgangsbezogen in Klassen-oder Fachräumen von dem entsprechenden Personal betreut. Im OGS-Raum dürfen die Kinder ihren Mund- und Nasenschutz abnehmen, wenn sie einen festen Platz eingenommen haben. Sobald sie sich im Raum bewegen, müssen sie den Mund- undNasenschutz tragen.
Sie erhalten demnächst Einladungen zu den Klassenpflegschaften, die im Klassenraum Ihres Kindes stattfinden. Wir möchten die Anzahl von Personen natürlich möglichst gering halten. Daher bitten wir darum, dass nur eine erziehungsberechtigte Person zur jeweiligen Sitzung kommt. Es muss während der Sitzungen ein Mund- und Nasenschutz getragen werden.
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerin Ihres Kindes.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Ohlhage
Schulleiterin
Liebe Eltern,
wir möchten Sie und Ihre Kinder herzlich zum neuen Schuljahr 2020/2021 begrüßen.
Aufgrund der Corona-Pandemie sind wir weiterhin angehalten besondere Vorkehrungen für den Schulalltag vorzunehmen. Mit der Schulmail Nr. 24 vom 03.08.2020 hat das Schulministerium NRW ein Konzept für einen angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/21 erstellt.
Mittwoch bis Freitag 10.08. – 12.08.2020 |
|
Jahrgang 2 |
8.05 Uhr – 11.35 Uhr |
Jahrgang 3 | 7.55 Uhr – 11.25 Uhr |
Jahrgang 4 | 7.45 Uhr – 11.20 Uhr |
Unterricht | Mittwoch |
Donnerstag | Freitag |
Klasse 1a |
Einschulung: 8.15 Uhr – 9.15 Uhr |
unterrichtsfrei |
8.45 Uhr – 11.30 Uhr |
Klasse 1b |
unterrichtsfrei |
Einschulung: 8.15 Uhr – 9.15 Uhr |
8.45 Uhr – 11.30 Uhr |
Klasse 1c |
Einschulung: 10.15 Uhr – 11.15 Uhr |
unterrichtsfrei |
8.45 Uhr – 11.30 Uhr |
Diese Maßnahmen und Regeln gelten ab dem 12.08.2020 für unsere Schule:
Wir freuen uns auf Ihre Kinder und auf die gemeinsame Arbeit mit Ihnen im neuen Schuljahr 20/21.
Mit freundlichen Grüßen
Im Namen des Kollegiums
Claudia Ohlhage
Liebe Eltern,
ab dem 15. Juni 2020 wird auch die OGS wieder öffnen. Durch die Notwendigkeit der Bildung konstanter Gruppen benötigen wir von Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung.
Wir bitten alle Eltern, die Betreuung nur in Anspruch zu nehmen, wenn Sie keine andere Möglichkeit der Betreuung haben, bzw. auch nur für die Zeit in Anspruch zu nehmen, die Sie unbedingt benötigen.
Der Elternbrief mit der Abfrage ist in unserem Download-Bereich zu finden. Bitte teilen Sie uns spätestens bis Mittwoch, 10.6.2020, mit, ob Sie in der Zeit vom 15. Juni 2020 bis zum 26. Juni 2020 den jeweiligen OGS-Platz für Ihr Kind in Anspruch nehmen möchten.
Viele Grüße
Claudia Ohlhage